Fuß für Fuß - der Klauenschneider bei Schweizers
 
Der Klauenschneider. Sie wissen nicht, was oder wer das ist ?
Das ist eigentlich schnell erklärt:
Sie schneiden sich vermutlich regelmäßig Ihre Finger- und Fußnägel. Das müssen Sie auch tun, da Sie sicher zu der Mehrheit der Menschen gehören, bei denen die natürliche Abnutzung dieser Körperteile nicht ausreicht, um sie auf angemessener Länge zu halten.
So geht es Kühen, die im Stall stehen auch. Wie sollen sich da die Klauen abnutzen ? Also müssen sie von Zeit zu Zeit gekürzt werden. Vom Klauenschneider eben.
Kühe sind nun bekanntermaßen recht große Tiere. Auch die Klauen dieser Wiederkäuer haben ein massives Format, das mit handelsüblichen Nagelscheren nur schwerlich zu kürzen wäre.
Außerdem heben Kühe kaum freiwillig ein Bein, um bei der Klauenschneiderei behilflich zu sein.
Also benötigen Sie ein Gestell, das das Bein fixiert, und ein stabiles Schneidgerät. Aber am besten schauen Sie sich das nun selbst an ...

 

Wilhelm Schweizer mit dem Öfinger Klauenschneider.
Wie lautet eigentlich sein richtiger Name?

Der Klauenschneider eben !
 
Eine Detailansicht der Arbeit. Möglicherweise die einzige Stelle im Internet, die diese Tätigkeit darstellt.
 
Und nun noch ein kurzer Beitrag für Fachleute und interessierte Laien.
Im Folgenden sehen Sie den doppelten Wilhelm, einmal richtig herum, und einmal spielgelverkehrt. Das Originalbild ist links, die Spiegelung rechts. Trotzdem ist das Siegelbild richtig und das Originalbild falsch. Warum ?
Nun, wir wollen Sie nicht weiter verwirren. Wie Wilheln selbst sagte, steht er auf dem linken Bild auf der falschen Seite des Huftieres. Oder ist es die Kuh, die verkehrt steht ? Egal, Wilhelm steht original falsch, da man nicht auf der rechten Seite neben einer Kuh steht. Hier hilft nun die digitale Bildverarbeitung weiter : einfach um 180 Grad gedreht, und schon ist alles in Ordnung. Jeder Fachman sieht: Der Wilhelm Schweizer steht auf der richtigen Seite von der Kuh.

Sollten Sie einmal neben einer Kuh stehen, dann tun Sie es bitte so, wie es sich gehört.
Links.
Also so, wie im rechten Bild.
 
 
Zurück zum Unterdorf und seinen Menschen